„Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.“
Der erste Termin ist in unserer Hundeschule grundsätzlich ein Einzeltraining um die Hund-Halter-Analyse bestmöglich
durchführen zu können.
Dies ist als Hausbesuch oder auf unserem Trainingsgelände möglich.
vor Ort 80€ / 90min
auch als Hausbesuch möglich ab 90€ je nach Anfahrt bis 120€
Im Einzeltraining werden individuell Hund / Halter- Analysen erstellt, um Ursachen zu erkennen und individuelle Ziele zu
formulieren.
Jedes Hund-Mensch Team ist einzigartig, deswegen ist ein Kennenlernen in einer Gruppe nicht
Zielführend.
Besonders für Junghunde und Welpen ist ein Training in einer großen Gruppe unserer Erfahrung nach zu
Reiz behaftet und führt schnell zu Frust & Unruhe.
Wir trainieren die Grundlagen sehr gerne in einer Reizarmen
Umgebung und erhöhen die Ablenkungen Schritt für Schritt.
Unsere Trainerhunde sind je nach Bedarf natürlich beim
Einzelcoaching dabei und helfen uns bei der Einschätzung eurer Vierbeiner.
Wenn ihr ein individuelles Einzelcoaching
sucht seid ihr hier richtig.
Natürlich bieten wir auch Gruppenspaziergänge und Sozialkontaktstunden an, sowohl auf dem Trainingsgelände als auch im echten Leben an öffentlichen Plätzen.
Anstehende Seminare werden rechtzeitig auf unserer Instagram Seite angekündigt & beworben.
Seit Anfang 2015 befindet sich unser Büro und unser Trainingsgelände in Wandlitz OT Schönwalde.
Unser Gelände ist sicher eingezäunt und vom Veterinäramt überprüft. Hier können wir euren Hund sicher einschätzen und Beurteilen.
Unser Büro ist gemütlich und bietet uns auch in der kalten Jahreszeit die Möglichkeit, Beratungen und Seminare außerhalb von Hausbesuchen anbieten zu können.
Unsere Adresse lautet Hauptstraße 37, 16348 Wandlitz .
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Ein Hund ist ein Lebewesen mit komplex entwickelten sozialen Fähigkeiten. Er hat Bedürfnisse, wie z.B. rassebedingte Körperpflege, Ernährung, Sozialkontakte und vor allem geistige und körperliche Auslastung. Das alles gehört zum Grundgerüst seiner psychischen Gesundheit und spiegelt sich im Verhalten insbesondere gegenüber seiner Umwelt wider.
Jedes Mensch-Hund-Team wird von uns individuell betrachtet, auch wenn die „Probleme“ sich oftmals ähneln, haben sie doch unterschiedliche Ursachen. Aus diesem Grund verfolgen wir keine bestimmte Methode, sondern erstellen beim Ersttermin einen Trainingsplan, der angepasst auf euren Alltag und den Charakter eures Tieres ist. Im Laufe unserer Berufstätigkeit haben wir das Sozialverhalten von Hunden intensiv studiert und nutzen diese Erkenntnisse, um unseren Kunden die Sprache ihres Hundes näherzubringen.
Zum artgerechten Umgang mit einem Hund gehört nicht nur das Verstehen von Lautäußerungen und Körpersprache, wichtig ist auch zu wissen, was für Verhaltensweisen wir als Halter einhalten müssen, damit sich ein Hund bei uns sicher fühlt. Diese Sicherheit ist die Voraussetzung für eine stabile Beziehung zum Menschen.
Wir zeigen euch ganz konkret, wie Ihr dieses Wissen bei eurem Tier anwenden könnt, um einen hohen Grad an Vertrauen und Sicherheit aufzubauen. Das liegt uns besonders am Herzen, denn ein Hund, der seinem Halter nicht oder nur wenig vertraut, muss versuchen, alle Situationen selbst einzuschätzen und wird ggf. mit z.B. Angst oder Aggression reagieren.
Genau wie für uns, gibt es auch für Hunde bestimmte Regeln, die aufgestellt und eingehalten werden, um das Zusammenleben untereinander friedlich zu gestalten. Auch wenn es manchmal so erscheint, als gäbe es in einer Gruppe von Hunden keine Regeln, dem ist ganz und gar nicht so!
Wir vertreten die Meinung, dass eine gute Hundeerziehung aus einer Mischung von Regeln, Grenzen und Belohnungen bestehen sollte. Unser Ziel ist es vor allen Dingen einen Entspannten und möglichst alltagstauglichen Hund zu erziehen, der eine gute Beziehung zu seinem Menschen hat.
Ein gutes Hundetraining ist genauso individuell, wie die Tiere selbst, ihre Halter und das Umfeld, in dem sie leben. Deshalb ist es am effektivsten, wenn das Training oder die Übungen im persönlichen Umfeld des Hundes stattfinden - da, wo die „Probleme“ auch entstanden sind oder gar nicht erst entstehen sollen. Es spielt hierbei keine Rolle, ob es um Welpentraining oder um „Problemhundetraining“ geht. Auch ein länger bestehendes Problem kann mit dieser Herangehensweise erfolgreich gelöst/verbessert werden.
Unserer Erfahrung nach sind gut erzogene Hunde glücklicher, denn die gewonnene Verlässlichkeit ermöglicht letztlich wesentlich mehr Freiheiten im Leben und entspannte Halter noch dazu :).
Wir freuen uns darauf, Dich und Deinen Vierbeiner unterstützen zu dürfen!